Auf dem heutigen hart umkämpften Markt werden Fertigungsunternehmen ständig durch steigende Materialkosten, Wettbewerber und sich ständig weiterentwickelnde Kundenanforderungen herausgefordert. Die meisten Unternehmen setzen auf ihre ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), um Kostenkontrolle, Flexibilität und verbesserte Informationstransparenz in allen Facetten ihrer Geschäftsumgebung zu erzielen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Wenn auch Sie versuchen, diese Ziele zu erreichen, sich aber durch die Komplexität, die Doppelarbeit und den Mangel an Einblick in das Geschäft in Ihrem ERP-System entmutigt fühlen, dann ist es an der Zeit, nach einer Alternative zu Ihrem alten ERP-System zu suchen.

Nachfolgend sind die alarmierenden Anzeichen aufgeführt, anhand derer Sie feststellen können, ob Ihr ERP-System Ihr Unternehmenswachstum gefährdet.

  1. Die Entwicklung des ERP folgt nicht dem dynamischen Wachstum Ihres Unternehmens

Wenn Ihr Softwareanbieter neue Releases nur 12-24 Monate bereitstellt und neue Funktionen nicht wie erforderlich implementiert werden können, um die Marktanforderungen zu erfüllen, verlieren Sie möglicherweise Chancen und bleiben dem Spiel voraus. Darüber hinaus sind diese Upgrades im Allgemeinen teuer und dauern Monate. Dies kann dazu führen, dass Sie auf dem Markt hinterherhinken und gleichzeitig hohe Wartungskosten tragen.

  1. Unverständliche Daten

Wenn der Zugriff auf Ihre Daten aus dem ERP-System nicht einfach ist oder sie in „Silos“ vorhanden sind, ist es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, Berichte für die Bestands-/Fertigungsplanung zu erstellen oder sie für wichtige Geschäftsentscheidungen zu analysieren.

  1. Geschäftsinformationen, die während der Reise nicht zugänglich sind

In der heutigen Welt ist es unerlässlich, Business-on-the-move tätigen zu können. Wenn Sie auf Reisen und außerhalb des Büronetzwerks sind und nicht mit dem Geschäftsbetrieb in Kontakt bleiben können, kann dies Ihre Effizienz und geschäftliche Agilität beeinträchtigen.

  1. Ihre Handelspartner können sich nicht einfach verbinden/auf Informationen zugreifen

Die Interkonnektivität mit Ihren Anbietern/Lieferanten und Kunden ist der Schlüssel zum Erreichen eines Wettbewerbsvorteils. Wenn Ihre Lieferanten spezielle Software laden müssen, um sich mit Ihrem System zu verbinden, oder keinen einfachen Zugriff auf die benötigten Informationen wie Ihre Bestellungen oder Lagerbestände erhalten, kann dies zum Verlust bestehender oder potenzieller Kunden führen. Just-in-Time-Nachschub kann manchmal die bahnbrechende Strategie sein.

  1. Neue Mitarbeiter finden es schwierig, Ihr ERP-System zu erlernen

Wenn Sie viel Zeit und Geld in die Schulung neuer Mitarbeiter für das Erlernen Ihres Legacy-Systems investieren, ist dies eine zusätzliche Ausgabe, und Mitarbeiter können leicht frustriert werden, wenn sie angewiesen werden, alte Technologien zu erlernen.

  1. Das System kann den globalen Markt nicht unterstützen

Auf dem globalen Markt von heute ist es nicht akzeptabel, wenn Ihr System Länder mit unterschiedlichen Sprachen nicht unterstützen kann. Das Übersetzen des Systems in die Landessprache und das Bereitstellen lokalisierter Finanzdaten über Tabellenkalkulationen ist äußerst umständlich und fehleranfällig.

  1. Hoher Wartungsaufwand

Es zahlt sich aus, Ihr Endergebnis zu verbessern, indem Sie Ihre Betriebs- und Wartungskosten senken. Wenn die jährliche Wartung Ihres ERP-Systems Ihre IT-Ausgaben übersteigt, ist dies das Zeichen für Sie, nach alternativen Lösungen zu suchen.

Wenn Ihre veraltete SAP Analytics Cloud Ihrem Unternehmen einige oder alle der oben genannten Probleme auferlegt, ist es an der Zeit, andere Optionen zu prüfen, bevor Sie Ihren Marktanteil verlieren. Es lohnt sich, SaaS-ERP-Systeme (Software as a Service) zu erkunden, die ein robustes System bieten, ohne dass teure Server, Betriebssysteme, Datenbanksoftware, Backup-Geräte und die IT-Spezialisten zur Verwaltung all dessen erforderlich sind.

Tags