Reisen
Das Klima von Gilgit Regionen Pakistan

Das Klima von Gilgit in den nördlichen Regionen Pakistans ist ein ausgeprägtes kontinentales extratropisches Klima mit einem akzentuierten katabatischen Effekt, insbesondere im Sommer.
Das Klima von Gilgit ist aus meteorologischer Sicht sehr interessant zu untersuchen. Seine Lage als tiefes Tal, umgeben von sehr hohen Bergen, sein Breitengrad von 36 N und seine Lage in einem Gebiet außerhalb des Monsuns beeinflussen und tragen zum besonderen Klima der Stadt bei.
Da die Stadt nur 4500 Fuß über dem Meeresspiegel liegt, ist die Hitze dieser niedrigen Höhe und der umliegenden Berge, die trocken sind, im Sommer, insbesondere tagsüber, sehr hoch. Für drei Monate im Jahr, d. H. Juni, Juli und August, können Sie mit Temperaturen von bis zu 30 ° C rechnen, und die durchschnittliche Höhe beträgt in jedem dieser Monate mindestens 30 ° C. Die Nächte sind jedoch aufgrund eines ausgeprägten katabatischen Effekts überraschend kühler als erwartet.
Der katabatische Effekt
Der katabatische oder Bergwind ist der Hauptregulator der Nachttemperaturen in Gilgit im Sommer. Wo in Pakistan dieser Effekt jetzt stärker ist als an diesem Ort. Nachts, wenn sich die umgebenden sehr hohen Berge aufgrund der klaren Atmosphäre schnell abkühlen, wird die Luft, die gerade mit den Berghängen in Kontakt kommt, viel kühler als die Umgebungsluft, wird schwer und beginnt unter dem Einfluss der Schwerkraft den Hang hinunterzusteigen rutsche in Richtung Gilgit. . Es erreicht dieses Resort früh am Morgen und kann sich auch in den Sommermonaten etwas abkühlen.
Die typischen Tag- und Nachttemperaturen im Hochsommer geben dem Leser eine Vorstellung von diesem Effekt auf Gilgit. Das Mittagsthermometer liegt an einem typischen heißen Sommertag über 110 ° F, während die Nachttemperaturen bei 60 ° F liegen – ein Temperaturunterschied von 50 ° F an einem Tag! Dank des oben beschriebenen katabatischen Effekts. Es ist eine außergewöhnliche Sache und kann nirgendwo anders in Pakistan gefunden werden.

Möglich wird dies durch die sehr trockene Luft von Gilgit und den meist wolkenlosen Himmel im Sommer. Wie zu beachten ist, befindet sich Gilgit außerhalb der Monsunzone.
Die Wintersaison ist ziemlich kalt und die Temperaturen können auf 20 ° F fallen, aber der katabatische Effekt ist im Winter nicht so ausgeprägt wie im Sommer.
Der Niederschlag ist spärlich und reicht nicht aus, um irgendeine Art von Vegetation zu unterstützen. Die meisten jährlichen Regenfälle fallen im Winter während der westlichen Unruhen.
Kurz gesagt, das Klima in Gilgit weist extreme Sommer- und Wintertemperaturen auf, während die Nächte dank des katabatischen Effekts auch im Sommer angenehm bleiben.
Waqar Awan ist ein Schriftsteller auf Platinniveau. Zu seinen Hobbys zählen das Lesen von Büchern und das Schreiben von Artikeln über Klima und Wetter, Geschichte, Geographie, Religion, gegenseitige Hilfe, persönliche Entwicklung, Wortschatz und andere interessante Themen. Allgemeines. Waqar Awan verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Schreiben von Artikeln und viele seiner Artikel wurden auch in verschiedenen internationalen Magazinen veröffentlicht.