Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen outdoor küche sind, sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Beitrag bringen wir Ihnen alles bei, was Sie über das Kochen im Freien wissen müssen, und bringen Sie auf den richtigen Weg, um das perfekte zu finden. Von Materialien bis hin zu Tipps für die Gestaltung Ihrer Outdoor-Küche – lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie für das perfekte Upgrade benötigen.

Die verschiedenen Arten von Outdoor-Küchen

Outdoor-Küchen gibt es in allen Formen und Größen, aber sie alle dienen demselben Zweck: Kochen einfach und unterhaltsam zu machen. Egal, ob Sie eine kleine Küche suchen, die auf Ihre Terrasse passt, oder eine große Küche mit genügend Arbeitsfläche, um ein großes Familienessen zuzubereiten, es gibt eine Outdoor-Küche für Sie.

Hier sind vier Arten von Outdoor-Küchen:

1. Die Picknick-Küche: Diese Art der Outdoor-Küche ist perfekt, um eine kleine Gruppe zu ernähren. Es ist klein und kompakt, sodass es nicht zu viel Platz auf Ihrem Deck oder Ihrer Terrasse einnimmt. Sie können damit auch einfache Gerichte wie gegrillten Käse oder Hot Dogs zubereiten.

2. Die Open-Air-Küche: Diese Art von Küche eignet sich perfekt, um große Mahlzeiten im Freien zuzubereiten. Es hat viel Platz auf der Arbeitsfläche und kann alles von Grillgerichten bis zu geschmorter Rinderbrust verarbeiten. Sie müssen jedoch auf die Wetterbedingungen achten; Eine Open-Air-Küche ist bei windigen Bedingungen oder bei Regenschauern nicht gut.

3. Die Veranda-Küche: Diese Art von Outdoor-Küche ist perfekt für diejenigen, die einen einfachen Zugang zu ihren Lebensmitteln wünschen, während sie die Natur genießen. Sie können diese Küche auf Ihrer Veranda oder in Ihrem Garten aufstellen, und sie hat alles, was Sie zum Zubereiten von Mahlzeiten benötigen, einschließlich Grill, Ofen, Kochfeld, Mikrowelle und sogar Kühlschrank!

4. Die Campingküche: Wenn Sie nächsten Sommer mit Ihrer Familie campen möchten

Die Komponenten einer Outdoor-Küche

Outdoor-Küchen gibt es in allen Formen und Größen, aber sie haben alle ein paar Schlüsselkomponenten gemeinsam.

Die erste ist eine äußere Einfriedung oder ein Unterstand, der die Küche vor Witterungseinflüssen schützt und sie vor Regen, Schnee, und Sonne. Dies kann eine einfache A-Rahmen-Struktur aus Holz oder Metall oder eine aufwändige Cabana mit überdachter Terrasse sein.

Zweitens ist die Kochfläche selbst. Die beliebteste Option ist ein offener Grill oder eine Feuerstelle, umgeben von stabilen Sitzgelegenheiten zum Kochen und Essen. Weitere Optionen sind ein Außenherd, tragbare Öfen, Grills und sogar ein Einbauofen.

Dritte ist die Wärmequelle: entweder Holzkohle oder Gas. Die meisten Küchen benötigen auch eine Art Brennstoff zum Kochen (entweder Propantanks oder Erdgasleitungen) sowie Stauraum für Utensilien und Kochgeschirr. Schließlich gibt es normalerweise eine Art Beleuchtung, die das Zubereiten von Mahlzeiten in dunklen Umgebungen erleichtert.

So installieren Sie eine Outdoor-Küche

Wenn Sie nach einer Außenküche suchen, die für große Versammlungen geeignet ist, suchen Sie nicht weiter als nach einem eingebauten Grill. Diese Küchen gibt es in allen Formen und Größen, aber die Grundidee ist dieselbe: Sie bauen eine große Feuerstelle oder einen Grill und kochen Ihr Essen direkt auf dem Gelände. Wenn das nach etwas klingt, das Ihnen Spaß machen würde, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie selbst einen installieren können.

Der erste Schritt besteht darin, Ihr Eigentum zu vermessen. Wenn Sie einen großen Garten oder eine große Terrasse haben, kann es sich lohnen, einen eingebauten Grill einzubauen, ohne irgendetwas anderes auf Ihrem Grundstück zu beeinträchtigen. Wenn der Platz jedoch knapp ist oder Sie keinen Zugang zu Grundstücken haben, müssen Sie möglicherweise zuerst einige andere Schritte unternehmen.

Wenn Sie beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus oder einem kleinen Haus wohnen, sollten Sie die Installation in Betracht ziehen stattdessen ein tragbarer Grill. Diese Einheiten lassen sich einfach auf- und abbauen und eignen sich daher perfekt für kleinere Räume. Außerdem lassen sie sich zusammenklappen, sodass sie überall Platz finden – sogar an engen Stellen, wo ein Standard-Einbaugrill nicht passen würde.

Sobald Sie wissen, welche Art von Grill für Ihr Grundstück und Ihre Platzbeschränkungen am besten geeignet ist, Es ist Zeit, Materialien einzukaufen. Die wichtigsten Elemente, die Sie benötigen, sind Holzverkleidung (für den Grill), Metallrahmen (für die Basis) und Wetterschutz (um Wasser und Schmutz vom Grill fernzuhalten). Sie können auch Zubehör kaufen

Tipps zur Verwendung Ihrer Outdoor-Küche

Außenküchen sind eine großartige Möglichkeit, sich zu unterhalten und Ihr Essen zuzubereiten, ohne ins Haus gehen zu müssen. Es gibt ein paar Dinge, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Outdoor-Küche berücksichtigen müssen, wie z. B. die Größe und Form des Raums, welche Art des Kochens Sie planen und ob Sie eine offene oder geschlossene Küche wünschen oder nicht. Hier sind einige Tipps für die Verwendung Ihrer Outdoor-Küche:

Größe und Form Ihrer Küche

Das erste, was Sie berücksichtigen sollten, ist die Größe und Form Ihrer Outdoor-Küche. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie eine offene oder geschlossene Küche wünschen. Wenn Sie sich für eine offene Küche entscheiden, achten Sie darauf, genügend Fenster einzubauen, damit Sie beim Kochen die Aussicht genießen können. Wenn Sie eine geschlossene Küche wünschen, achten Sie darauf, ein Design zu wählen, das eine Belüftung zulässt, damit das Essen nicht zu heiß wird oder stinkt.

Art des Kochens, das Sie planen

On Doing

Als Nächstes sollten Sie darüber nachdenken, welche Art von Kochen Sie planen. Wenn Sie beispielsweise über offenem Feuer kochen möchten, achten Sie darauf, genügend Materialien wie Holzspäne und Anzündholz beizufügen, damit das Feuer richtig brennt. Wenn Sie vorhaben, Elektrogeräte zu verwenden, stellen Sie sicher, dass genügend Strom zur Verfügung steht, indem Sie in einen guten Generator oder eine Wechselrichterbox investieren.

Wenn Sie eine offene Küche wünschen:
Stellen Sie sicher, dass Sie viele Fenster einschließen Damit Sie beim Kochen die Aussicht genießen können, wählen Sie unbedingt ein Design, das dies zulässt

Schlussfolgerung

Wenn Sie Ihrer Outdoor-Küche ein bisschen mehr Eleganz und Stil verleihen möchten, sollten Sie sich unsere Auswahl der besten Outdoor-Küchen ansehen. Von Edelstahlgeräten bis hin zu wunderschönen Fliesenarbeiten haben wir alles, was Sie brauchen, um Ihren Garten in ein Paradies für Köche zu verwandeln. Sie sind sich nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem! In unserem Leitfaden zum Bau einer Outdoor-Küche finden Sie alle Details.

Tags