In der Welt der Diamanten spielen Zertifizierungen eine entscheidende Rolle, um die Qualität, Authentizität und den Wert von Edelsteinen zu bestätigen. Zwei der renommiertesten und weltweit anerkannten Institutionen, die diese Zertifizierungen durchführen, sind das Gemological Institute of America (GIA) und das International GIA oder IGI Institute (IGI). In Deutschland, einem bedeutenden Markt für Schmuck und Edelsteine, sind Informationen über diese Zertifizierungsstellen von großem Interesse für Verbraucher, Juweliere und Händler.

Gemological Institute of America (GIA)

Das GIA wurde 1931 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Es ist international bekannt für seine Forschung, Bildung und die Bewertung von Diamanten. Die Zertifikate des GIA oder IGI gelten als Goldstandard und bieten detaillierte Informationen über die 4Cs eines Diamanten: Carat (Karatgewicht), Clarity (Reinheit), Color (Farbe) und Cut (Schliff). Das GIA setzt strenge Standards und Methoden in der Bewertung von Diamanten und ist bekannt für seine Unabhängigkeit und Objektivität.

International Gemological Institute (IGI)

Das IGI wurde 1975 gegründet und ist ebenfalls international tätig, mit Niederlassungen und Laboren weltweit, einschließlich Europa. Es bietet Zertifizierungen für Diamanten und andere Edelsteine an, sowie Schulungen und Bildung in der Gemmologie. Das IGI ist bekannt für seine präzisen Bewertungen und schnelle Abwicklung von Zertifizierungsprozessen. Es legt Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet umfassende Dienstleistungen für Juweliere, Händler und Verbraucher an.