Lebensmittel
Große Spirituosengruppen und Wodka-Spirituosen

Es gibt zwei Hauptkategorien von Geistern: die klaren Geister und die dunklen Geister. Klare Spirituosen sind diejenigen, durch die Sie hindurchsehen können, während dunkle Spirituosen in der Farbe von warmem Bernstein bis zu tiefem Braun reichten. Dieser unterschiedliche Aussehen ergibt sich aus dem Destillationsprozess, der Geschmack, Geruch und Aussehen des Produkts bestimmt.
Hier sind beide Kategorien:
Die klaren Geister
Die klaren Spirituosen können je nach Lebensmittel, aus dem sie destilliert wurden, unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben. Sie können Gin im Test Spirituosen haben, der als leicht zu trinken gilt.
Gin ist in zwei Grundstilen erhältlich. Das Destillat von Malzbränden, die Wacholderbeeren enthalten, ist der original holländische Jenevre (oder Genievre). Wenn die Spirituose mit Wacholderbeeren und anderen Aromen mit aromatischen Botanicals redestilliert wird, erhält man den London Dry Gin.
Rum stammt aus der Destillation von Melasse oder Zuckerrohr. Rums sind anfangs klare Spirituosen, aber sie werden normalerweise in Fässern gereift, wodurch der Rum golden, bernsteinfarben oder sehr dunkel wird.
Sake erscheint als Destillation von Reiswein.
Tequila wird aus der Frucht der blauen Agave destilliert. Es beginnt als klare Spirituose, aber als Rum kann es mit der Alterung golden oder bernsteinfarben werden.
Wodka ist das, was wir eine neutrale Spirituose nennen, da er völlig klar ist und weder Geschmack noch Aroma hat. Heutzutage aromatisieren Hersteller ihre Wodkas und einige ändern sogar die Farbe, um sie an die Farbe des Fruchtsafts anzupassen.
Die dunklen Geister
Dunkle Spirituosen sind aus Getreide destillierte Getränke, mit Ausnahme von Brandy, die aus Wein destilliert werden. Dunkle Spirituosen beginnen ebenfalls klar, aber die Reifung in Fässern und einige Farbstoffe verwandeln sie meistens in goldenen Bernstein.
Brandy wird aus Wein oder einem Brei aus beliebigen Früchten destilliert, obwohl Trauben am häufigsten verwendet werden.
Whisky wird aus Getreide wie Gerste, Mais, Roggen oder Weizen destilliert. Es gibt zwei Arten von Whisky: den reinen Whisky, der aus dem Destillat hergestellt wird, das durch einen Vorgang einer Brennblase und mit neutralen Spirituosen hergestellt wird; und der Blended Whisky, der mehrere reine Whiskys und hinzugefügte neutrale Spirituosen enthält.
Bourbon und Tennessee Whiskey sind Spirituosen aus 51 % Mais (nur hergestellt in den USA).
Kanadischer Whisky wird normalerweise aus einer Mischung von Getreide hergestellt, hauptsächlich Mais und Roggen, Weizen und Gerste.
Irischer Whiskey wird ebenfalls aus einer Getreidemischung hergestellt, in diesem Fall jedoch von Gerste dominiert.
Scotch Whisky wird aus einer Mischung von Körnern, hauptsächlich Gerste, und anderen Regenarten hergestellt, die in begrenzten Mengen verwendet werden. Diese Körner umfassen im Allgemeinen Hafer.
Der Ursprung von Wodka
Die genaue Geschichte des vodka ist nicht bekannt. Ihren Ursprung hat sie jedoch in einer Getreideanbauregion rund um das, was wir heute als Polen, Westrussland und die Ukraine kennen. Das Wort „Wodka“ leitet sich vom russischen Wort „voda“ ab, was Wasser bedeutet. Experten glauben, dass die ersten Aufzeichnungen über Wodka irgendwo im 9. Jahrhundert gefunden wurden. Die erste bekannte Destillerie befindet sich jedoch etwa 200 Jahre später, um das 11. Jahrhundert, in Khylnovsk, Russland.
Der frühe Prozess der Destillation von Wodka war grob. Aufgrund der technischen Einschränkungen der damaligen Zeit blieben viele Verunreinigungen zurück und verursachten einen unangenehmen und unerwünschten Geschmack. Die frühen Destillateure maskierten dies, indem sie dem Wodka Aromen hinzufügten: Die häufigsten unter ihnen waren Absinth, Anis, Wacholder, Minze, Pfeffer und Pfefferminze.
Die bolschewistische Revolution verbot alle privaten Brennereien in Russland. Viele der Brennmeister flohen aus dem Land: Einer von ihnen war der Sohn von Brennmeister Smirnov. Vladimir Smirnov floh nach Frankreich, um seine Destillerie aufzubauen. Hier nahm er Kontakt zu einem amerikanischen Geschäftsmann auf und gründete die Marke Smirnoff (die französische Version seines Familiennamens). Wodka wurde als „weißer Whisky“ beworben, der einen „atemlos“ machte (er hinterließ keinen alkoholischen Atem). Wodka fand jedoch erst in den 1950er und „swinging 60s“ seinen Platz. Die wohlhabende Jugend und zahlreiche Cocktails, für die Wodka durch seine geruchs- und geschmacksneutralen Eigenschaften ein perfekter Bestandteil ist, führten zur Wodka-Revolution. Und Wodka übertraf Bourbon (amerikanischer Whiskey) als meistverkaufter Schnaps.
Herstellung von Wodka
Wodka wird traditionell mit dem billigsten verfügbaren Getreide zubereitet. Wodka wird hauptsächlich aus Stärke hergestellt. Bestimmte polnische Wodkas basieren jedoch auf Kartoffeln. Sogar Melasse wird manchmal verwendet. Wodka ist im Grunde reiner Alkohol (Ethanol) und Wasser. Es ist Whisky sehr ähnlich. Beide werden aus vergorener Maische hergestellt. Wodka wird jedoch mit sehr hohem Alkoholgehalt abdestilliert. Wenn also Wodka bei 190 Proof abdestilliert wird, geht der größte Teil des Geschmacks verloren und es bleiben fast nur Alkohol und Wasser zurück. Somit ist der beste Wodka geschmacks-, farb- und geruchsneutral.